Barfuß auf dem Klettersteig

Die letzten Jahre bin ich bei unserem Firmenevent in Kleinarl immer auf die Ennskraxn gestiegen. Das hat sich dieses Jahr nicht ergeben. Am Anreisetag war es mir zu spät und ich wollte nicht schon wieder im Dunkeln absteigen. Mein Kollege ist alleine hoch und konnte seinen Rekord vom Vorjahr nochmal um 7 Minuten unterbieten – Wow! Über Nacht ist dann oberhalb von 2000m Schnee gefallen, so dass an einen Aufstieg in dem steilen Gelände nicht zu denken war – schon gar nicht barfuß!

Also musste eine andere Beschäftigung her. Hinter dem Club gibt es mehrere Klettersteige und ich schloss mich einigen Kollegen an, um zwei davon mitzugehen. Am Vormittag ging es auf den leichten Kesselfall Klettersteig (Kategorie B/C), der größtenteils durch eine wasserdurchflossene Schlucht führt und wetterunabhängig sowieso immer nass ist. Perfekter Einstieg für mich. Immerhin bin ich nicht so klettererfahren wie meine Kollegen. Ich hatte sowas bisher nur ein einziges Mal vorher gemacht: an der Zugspitze.

Aufstieg in den Kesselfall Klettersteig (B/C)
Aufstieg in den Kesselfall Klettersteig (B/C)

„Barfuß auf dem Klettersteig“ weiterlesen

Barfußwanderung über den Monte Baldo

In den Sommerferien waren wir am Gardasee und dort habe ich eine Wanderung auf den Monte Baldo gemacht. Es handelt sich dabei nicht um einen einzelnen Berg sondern eine Bergkette, die sich 37km entlang der Ostseite des Gardasees zieht und sich mehr als 2000m über dem See erhebt. Ich habe den höchsten Teil davon erwandert, nach Vorlage dieser Tourenbeschreibung bei outdooractive.com

Monte Baldo - mehr als 2000m über dem Gardasee
Monte Baldo – mehr als 2000m über dem Gardasee

„Barfußwanderung über den Monte Baldo“ weiterlesen

Umgekehrt wird ein Schuh draus

Auch wenn ich durch meine überflüssige Statistik gelernt habe, dass ich zu fast 99% barfuß lebe und vermutlich mit meinen wenigen verbleibenden Schuhen bis an mein Lebensende auskommen würde, macht es mir doch immer wieder Spaß, über die perfekten DIY-Notschuhe für alle Lebenslagen nachzudenken. Mit dem folgenden Modell bin ich dem wieder ein ganzes Stück näher gekommen.

Wendeschuhe Endversion

„Umgekehrt wird ein Schuh draus“ weiterlesen

Berglauf made in Eile

Letztes Jahr habe ich noch geschrieben, dass ich mir den Stress nicht noch mal antun will, unter Zeitdruck auf die Ennskraxn zu steigen und stattdessen am Samstag unseres Firmenevents in Kleinarl lieber ausschlafen will. Naja zumindest das mit dem Samstag hat geklappt, denn wir sind schon am Donnerstag Abend(!) auf den Berg gerannt. Ja gerannt, bzw. so schnell gegangen, wie es eben ging bei über 1400 Höhenmetern. Also von weniger Stress konnte keine Rede sein. Aber schön war’s trotzdem.

Ennskraxn 2024 Start
Ennskraxn 2024 – Los geht’s am Club um 17:40 Uhr

„Berglauf made in Eile“ weiterlesen

Ich mach mich auf die Socken…

Aus aktuellem Anlass gibt’s jetzt noch was Selbstgemachtes. Nicht hübsch, aber praktisch und vor allem viel billiger als die Alternativen, die es zu kaufen gibt. Wenn die Temperaturen gegen 0°C gehen, macht das barfüßige Laufen nur noch bedingt Spaß. In Schuhen laufen macht aber noch viel weniger Spaß, also muss irgendwas her, das sich zumindest halbwegs schuhlos anfühlt, aber nicht so kalt ist.

„Ich mach mich auf die Socken…“ weiterlesen