Meine erste richtige Glasscherbe

Barfuß zu laufen ist wahnsinnig gefährlich! Zumindest wenn man seinen Mitmenschen glauben kann, die überall und ständig Glasscherben, Dornen und Heroinspritzen vermuten, in die man reintreten kann…

Mein Argument war bisher immer, dass ich noch nie in eine Scherbe reingetreten bin. Aber nun kann ich endlich von meiner ersten Glasscherbe berichten, bzw. eigentlich ist es eher ein Glassplitter gewesen, ca. 3mm lang und schön scharfkantig.

„Meine erste richtige Glasscherbe“ weiterlesen

Jetzt geht’s los…

Nun habe ich also auch ein WordPress Blog… naja, man muss ja auch mit der Zeit gehen 😉

Schauen wir mal, was draus wird und wie lange das lebt. Ich bin gespannt! Viel Spaß!

 

P.S. dies ist der erste Eintrag in diesem Blog. Alle Beiträge, die zeitlich vor diesem stehen, sind bewusst zurückdatiert, damit die Ereignisse in chronologisch richtiger Reihenfolge beschrieben sind.

Stulpen aus Skisocken

Es ist ja nun schon mein zweiter Winter und auch wenn die Fußsohle das ganz gut abkann, sind die Knöchel doch eine Schwachstelle und frieren schnell. Wenn ich also schon keine Socken trage, müssen wenigstens Stulpen her, um die Knöchel und die Waden zu wärmen.

Was tun, wenn man keine Stulpen hat? Man kauft welche oder lässt sich welche stricken 😉

„Stulpen aus Skisocken“ weiterlesen

Barfuß auf den Berggipfel

Da oben drauf...
Da oben drauf…

Jedes Jahr veranstaltet unsere Firma ein Event für alle Mitarbeiter, wo sich die Kollegen aller Standorte kennenlernen können und auch außerhalb der Arbeit mal was zusammen unternehmen. Der Robinson Club Amadé in Kleinarl (Österreich) war schon zum fünften und wahrscheinlich letzten Mal das Ziel dieser Veranstaltung.

Der Hausberg von Kleinarl ist die Ennskraxn, mit offiziell 2410m Höhe. Für einen Nachmittagsausflug ist die Besteigung zu weit, aber in diesem Jahr haben wir uns mit einer Gruppe von 7 Leuten zusammen getan, um diesen Gipfel endlich mal zu erklimmen.

„Barfuß auf den Berggipfel“ weiterlesen

Barfuß im Auto

Barfuß Autofahren – ist das nicht verboten?!

Nein, ist es nicht!

Die Straßenverkehrsordnung sieht keine Regelung vor, mit welchem Schuhwerk man Autofahren soll oder ob man überhaupt Schuhe anziehen muss. Für private Fahrten wohlgemerkt, denn für Berufskraftfahrer im Dienst können Unfallverhütungsvorschriften gelten, nach denen tatsächlich das Tragen fester, den Fuß umschließender Schuhe Pflicht ist.

Grundsätzlich gilt, dass ein Fahrer sich so zu verhalten hat, dass die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt ist und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Das gilt aber nicht nur für Schuhwerk, sondern für alles mögliche, was man hinter dem Steuer machen kann.

„Barfuß im Auto“ weiterlesen

Barfuß beim B2RUN 2017

Der B2RUN ist ein Firmenlauf, der 2004 erstmals in München stattfand und inzwischen in vielen deutschen Städten durchgeführt wird. Als ich 2005 in meiner jetzigen Firma anfing, waren wir nur wenige Leute (ich bin Nr. 11), aber fast alle liefen beim Firmenlauf mit. Ich hatte mit Laufen eigentlich wenig am Hut, aber bin natürlich trotzdem mitgelaufen, als Neuling. Ich weiß noch, es war brutal warm an dem Tag. Abends beim Start waren immer noch 36°C und die Sanitäter hatten alle Hände voll zu tun. Aber ich bin angekommen und anschließend sind wir alle Essen gegangen.

So ging das jedes Jahr, die Firma ist inzwischen fast 300 Leute groß und es laufen lange nicht mehr alle mit. Aber ich bin immer dabei gewesen.

Da ich in diesem Jahr seit Ende Februar keine Laufschuhe mehr anhatte, wollte ich natürlich auch den B2RUN barfuß laufen. Ein ehemaliger Kollege hat das ein paar Jahre vorher gemacht, was mich sehr beeindruckt hatte.

„Barfuß beim B2RUN 2017“ weiterlesen

Das erste Mal eine ganze Woche barfuß

Urlaub in Kroatien. Herrlich! Zwar nur eine Woche, aber trotzdem toll.

Am Meer - Schuhloser Urlaub in Novigrad, Kroatien
Am Meer – Schuhloser Urlaub in Novigrad, Kroatien

Neben Sonne, Meer und Ćevapčići war für mich das größte Highlight, dass ich erstmals eine ganze Woche durchgehend barfuß gehen konnte. Na gut, nicht ganz durchgehend, ab und zu hatte ich doch noch Schuhe (Sandalen) an. Aber eher so stundenweise, größtenteils in der Ferienwohnung, weil die Fliesen so kalt waren. 😉

„Das erste Mal eine ganze Woche barfuß“ weiterlesen

Schotter bis der Arzt kommt

Unter der irreführenden Bezeichnung „Wanderweg Aying“ machten wir mit der ganzen Familie eine Geocaching-Runde durch den Höhenkirchener Forst bis nach Aying und zurück. Jedoch der wildromantisch verwurzelte und weich federnde Waldwanderweg existierte nur in meiner Phantasie. Insgesamt waren es 12 Kilometer, davon 90% auf Schotterpiste, der Rest auf Asphalt!

Schotter, Schotter, Schotter...
Schotter, Schotter, Schotter…

In Aying gab es eine kleine Entschädigung im Biergarten. Frau und Kinder warteten danach dort, während ich den kompletten Weg wieder zurück ging, um das Auto zu holen. Die letzten 3km waren nur noch Quälerei und die Fußsohlen mussten sich 3 Tage von der Überreizung erholen. Aber ich hab’s geschafft und wußte dann: sowas kann ich also auch. Blasen hatte ich übrigens keine bekommen.