Aus aktuellem Anlass gibt’s jetzt noch was Selbstgemachtes. Nicht hübsch, aber praktisch und vor allem viel billiger als die Alternativen, die es zu kaufen gibt. Wenn die Temperaturen gegen 0°C gehen, macht das barfüßige Laufen nur noch bedingt Spaß. In Schuhen laufen macht aber noch viel weniger Spaß, also muss irgendwas her, das sich zumindest halbwegs schuhlos anfühlt, aber nicht so kalt ist.
Glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast
Wenn man so selten Schuhe anzieht, sagt man gerne mal sowas wie „ich bin zu 95% barfuß“. Aber das ist bloß eine Schätzung, denn ich weiß gar nicht genau, wieviel Prozent ich barfuß bin und wie oft ich Schuhe trage. Bis jetzt 😉
Ich wollte wissen, wie hoch mein Barfußanteil wirklich ist und habe deswegen ein Jahr lang Buch geführt, wann, wie lange und warum ich Schuhe trage. Und zwar auf die Minute genau! Krank, oder? 😳
„Glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast“ weiterlesen
Füße weg von Minusgraden!
Ein kluger Mensch hat mal gesagt „es gibt zwei Phasen im Leben eines Barfüßers: vor und nach der Erfrierung“. Ich habe das bisher für Unsinn gehalten, aber man lernt ja nie aus und nachdem ich in den letzten Jahren verschont geblieben war, habe ich es in meinem 5. Barfußwinter nun doch in den Klub der Phase-2-Barfüßer geschafft 😳
Das Barfuß-im-Schnee-Paradoxon
Seltener Schnee
Vor ein paar Tagen hat es in Berlin geschneit. Nicht besonders viel, aber immerhin so, dass ein paar Zentimeter liegen geblieben sind, bevor alles bei leichten Plusgraden wieder weggetaut ist. Das wollte ich natürlich ausnutzen, gab es doch bisher keine Gelegenheit auf Schnee zu laufen, seit wir in Berlin wohnen.
Der Streusalzwahnsinn

So schön es auch ist, im Winter draußen barfuß laufen zu können, die Freude über meine neue Kälteresistenz wird immer wieder getrübt durch zu gut gemeinten Winterdienst.
Unser eigener Hausmeisterservice übertreibt es besonders (siehe Bild links), aber auch auf öffentlichen Gehwegen wird mit dem salzigen Streugut nicht gegeizt. Hundebesitzer in meinem Bekanntenkreis erzählten mir, dass ihre Hunde Streusalz gar nicht mögen. Ich bin kein besonderer Hundefreund, aber in diesem Fall fühle ich mit Ihnen, denn ich mag das auch nicht.
Barfuß im Schnee

Im Schnee bin ich ja auch schon im letzten Winter barfuß gegangen. Aber ich habe den Eindruck, dass ich jetzt, ein Jahr später, noch unempfindlicher geworden bin.
Im Januar und Februar gab es einige Gelegenheiten, längere Spaziergänge oder Laufrunden auf teilweise oder ganz geschlossener Schneedecke zu machen.
Barfuß in Concert
Wie bereits im Vorjahr bin ich zusammen mit Kollegen zum Konzert von Wishbone Ash gegangen. Eine Band, die ich schändlicherweise noch gar nicht so lange kenne, obwohl es sie schon länger gibt, als ich lebe…
Stulpen aus Skisocken
Es ist ja nun schon mein zweiter Winter und auch wenn die Fußsohle das ganz gut abkann, sind die Knöchel doch eine Schwachstelle und frieren schnell. Wenn ich also schon keine Socken trage, müssen wenigstens Stulpen her, um die Knöchel und die Waden zu wärmen.
Was tun, wenn man keine Stulpen hat? Man kauft welche oder lässt sich welche stricken 😉
Das erste Mal Laufen auf Schnee
Auf meiner heutigen Laufrunde kam ich durch den Wald, wo nicht geräumt oder gestreut ist. Ich fand den Schnee so schön, dass ich nach der Hälfte der Strecke meine Laufschuhe ausgezogen habe und barfuß weiter gelaufen bin.
(Videos werden als externe Inhalte ohne Cookies vom YouTube-Server geladen)
Das waren zwar nur ein paar Hundert Meter, aber es fühlte sich toll an! Schön weich und knirschig und gar nicht so kalt wie ich dachte. Leider ging der letzte Kilometer dann wieder durchs Wohngebiet, wo die Wege mit reichlich Salz und Splitt gestreut waren. Das ist nicht nur unangenehm zu laufen, sondern fühlt sich gleich viel kälter an als der schöne weiche Schnee.
Wenn es nach mir ginge, sollten verschneite Wege überhaupt nicht gestreut werden!
Schuhe aus beim Joggen
Da ich jetzt schon seit einigen Wochen täglich kleine Barfußspaziergänge gemacht habe, war es an der Zeit, auch mal beim Laufen (Joggen) die Schuhe auszuziehen. Also habe ich angefangen, für den letzten Kilometer, später dann auch 2km die Schuhe auszuziehen.
Da die Füße dann bereits warm gelaufen waren, waren die niedrigen Temperaturen kein Thema. Auch der raue Asphalt und Rollsplit sind kein Problem mehr, da die Fußsohlen durch das regelmäßige Barfußspazieren inzwischen eine lederne Schutzschicht aufgebaut haben.
