100 Meilen für die Erinnerung

Mauerweglauf Startnummer
Startnummer

Anfang August chattete mich ein befreundeter Geocacher an, ob ich Zeit und Lust hätte, beim Berliner Mauerweglauf für eine ausgefallene Läuferin einzuspringen. Da sagte ich gerne zu. Komisch, dass ich vorher noch nie von diesem Lauf gehört hatte, aber ich bin wohl auch nicht die Zielgruppe für einen Ultramarathon mit 161km Länge (100meilen.de).

100 Meilen rund um Berlin
Gesamtstrecke – ich bin den grünen Abschnitt gelaufen

Ja, es gibt tatsächlich jede Menge Verrückte, die diese Distanz alleine laufen. Der Streckenrekord liegt bei 13:06 Stunden, das entspricht einem durchschnittlichen Tempo von 4:53/km, inklusive Pausen (Essen, Trinken, Pipi, rote Ampeln…). Wahnsinn! Aber selbst im flotten Wandertempo – Zeitlimit: 30 Stunden – ist es eine unglaubliche Leistung, (West-)Berlin auf diese Weise zu umrunden.

„100 Meilen für die Erinnerung“ weiterlesen

Sieger der Herzen

Letzten Sonntag war ich beim 36. Frohnaulauf dabei. Das ist ein 10km Straßenlauf ganz im Norden von Berlin. Vor drei Jahren war ich da bereits mitgelaufen und jetzt hatte ich mich nach den ganzen warmen Tagen schon darauf eingestellt, kurzärmlig und -hosig laufen zu können. Aber Pustekuchen! In der Nacht waren -4°C und beim Abholen der Startnummer morgens habe ich mir ganz schön einen abgefroren. 🥶

„Sieger der Herzen“ weiterlesen

Barfuß kann ich länger…

Laufen ist blöd

LaufspurenFrüher habe ich laufen gehasst! Als Schüler schon. Ich mochte es nie, wenn wir im Sportunterricht laufen mussten – womöglich auch noch zu Fuß… 😉 Ich konnte es einfach nicht. Später war ich im Schwimmverein und das schließt sich sowieso gegenseitig aus – dachte ich zumindest. Ich war der festen Überzeugung, wenn man schwimmt, dann läuft man nicht und umgekehrt. Diese Denkweise hat sich in meinen Zwanzigern fortgesetzt, als ich nach einer Klassenfahrt zur Seefahrt gekommen bin und ein paar Jahre lang Crewmitglied auf einem Großsegler war. Und wenn man Seemann ist, dann läuft man nicht. Und als Schwimmer UND Seemann schon gar nicht! Basta!

Das ist natürlich Blödsinn, war für mich aber eine super Ausrede, um meine Abneigung gegen das Laufen begründen zu können.

„Barfuß kann ich länger…“ weiterlesen

Mit dem Deichläufer übers Rollfeld

Tempelhofer Abendhimmel

Vor ein paar Tagen schrieb ich Volker vom Laufblog deichlaeufer.de an, wann er das nächste Mal in Berlin ist, denn ich wusste, dass er ab und zu mal von Oldenburg nach Berlin kommt, um hier ein paar Tage zu verbringen.

Wir kannten uns bis dahin nur vom Schreiben und Kommentieren in unseren Blogs, aber nicht persönlich. Er schrieb dann auch gleich zurück, dass er grad da ist und auch Zeit hätte, mit mir Laufen zu gehen. Upps, doch so kurzfristig?!

„Mit dem Deichläufer übers Rollfeld“ weiterlesen

Barfuß im Radio

Hey, ich war im Radio! 🙂

Vor einiger Zeit schrieb mich eine Redakteurin des Radiosenders M94.5 an, ob ich für ein Interview bereit wäre, zum Thema „Barfuß-Lifestyle“. Klar war ich das!

„Lifestyle“ klingt zwar für mich etwas abgehoben und künstlich – ich geh einfach barfuß, nix Lifestyle – genauso wie ich auch kein „Natural Running“ praktiziere. Ich laufe einfach ohne Laufschuhe! Aber für ein junges Publikum muss man das wohl so bezeichnen, damit es spannend klingt. 😉

Egal, ich will keine Haarspalterei betreiben. Es war sehr interessant für mich. Außer mir wurde auch noch Vivian Gläsel aka „Vivi Barfuß“ interviewt. Damit ist in dem kurzen Beitrag eigentlich alles drin, was man wissen muss.

Ich darf den Mitschnitt mit freundlicher Erlaubnis hier veröffentlichen, hier ist das Endergebnis beider Gespräche: