Barfußwanderung über den Monte Baldo

In den Sommerferien waren wir am Gardasee und dort habe ich eine Wanderung auf den Monte Baldo gemacht. Es handelt sich dabei nicht um einen einzelnen Berg sondern eine Bergkette, die sich 37km entlang der Ostseite des Gardasees zieht und sich mehr als 2000m über dem See erhebt. Ich habe den höchsten Teil davon erwandert, nach Vorlage dieser Tourenbeschreibung bei outdooractive.com

Monte Baldo - mehr als 2000m über dem Gardasee
Monte Baldo – mehr als 2000m über dem Gardasee

„Barfußwanderung über den Monte Baldo“ weiterlesen

Berglauf made in Eile

Letztes Jahr habe ich noch geschrieben, dass ich mir den Stress nicht noch mal antun will, unter Zeitdruck auf die Ennskraxn zu steigen und stattdessen am Samstag unseres Firmenevents in Kleinarl lieber ausschlafen will. Naja zumindest das mit dem Samstag hat geklappt, denn wir sind schon am Donnerstag Abend(!) auf den Berg gerannt. Ja gerannt, bzw. so schnell gegangen, wie es eben ging bei über 1400 Höhenmetern. Also von weniger Stress konnte keine Rede sein. Aber schön war’s trotzdem.

Ennskraxn 2024 Start
Ennskraxn 2024 – Los geht’s am Club um 17:40 Uhr

„Berglauf made in Eile“ weiterlesen

Ich mach mich auf die Socken…

Aus aktuellem Anlass gibt’s jetzt noch was Selbstgemachtes. Nicht hübsch, aber praktisch und vor allem viel billiger als die Alternativen, die es zu kaufen gibt. Wenn die Temperaturen gegen 0°C gehen, macht das barfüßige Laufen nur noch bedingt Spaß. In Schuhen laufen macht aber noch viel weniger Spaß, also muss irgendwas her, das sich zumindest halbwegs schuhlos anfühlt, aber nicht so kalt ist.

„Ich mach mich auf die Socken…“ weiterlesen

Barfuß beim B2RUN 2023

Und wieder ist ein Jahr vergangen und schon wieder war der B2Run… Wobei „schon wieder“ etwas übertrieben ist. Sind doch alle anderen Städte schon lange durch mit dem Lauf. Berlin ist immer ganz zum Schluss dran, weil es zugleich das Finale der anderen B2Runs ist. Für mich war es jetzt schon der 18. insgesamt und der 6. auf freien Füßen.

Olympiastadion Berlin
Olympiastadion Berlin

„Barfuß beim B2RUN 2023“ weiterlesen

Am Mauerweg ist die Mauer weg!

Für manche ist es nur ein Asphaltweg um Berlin herum – für mich ist es die längste Hornhautraspel der Welt!

100 Meilen Berliner Mauer

100 Meilen um (West-)Berlin

Wie bereits im letzten Jahr habe ich auch dieses Jahr wieder beim Mauerweglauf mitgemacht. Diesmal hatte ich sogar die Ehre, als Schlussläufer über die Ziellinie laufen zu dürfen. Leider erst in der Nacht um halb zwei, aber bei einer so langen Gesamtstrecke (161,3 km) ist das halt so! Meine Teilstrecke war etwas länger als im letzten Jahr, offiziell 21,5 km. Ich habe am Ende nur 20,8 gemessen, aber meine GPS Uhr hat vermutlich die Kurven abgerundet. Rund gerechnet war es damit mein erster Halbmarathon auf Zeit, sprich meine längste Wettkampfstrecke bislang.

„Am Mauerweg ist die Mauer weg!“ weiterlesen

Zugspitze – barfuß durch die Hölle!

So! Nach dem niedlichen Nordberliner Zugspitzlauf war ich nun endlich auch mal auf der richtigen Zugspitze. Davon habe ich schon lange geträumt.

Ganz zu Beginn meiner Barfußzeit bin ich im Internet auf Martl Jung gestoßen. Auf seiner damaligen Webseite konnte man Fotos sehen, wie er barfuß auf die Zugspitze geklettert ist. Über Schotter und Geröll, einen Gletscher und über Klettersteige, wo man über Felsen und eingeschlagene Eisenstifte geht. Das hat mich sehr beeindruckt.

Das "Brett" im Höllental
Das „Brett“ im Höllental

„Zugspitze – barfuß durch die Hölle!“ weiterlesen