Auch dieses Jahr bin ich wieder den B2RUN Firmenlauf in München mitgelaufen. Es war jetzt schon der 14. in Folge (seit 2005) und der Zweite auf blanken Sohlen. Um ein Haar hätte ich gar nicht mitlaufen können, denn ich hatte in den Wochen vor dem Lauf Probleme mit dem linken Fuß. Mein ursprünglicher Verdacht auf Ermüdungsbruch konnte glücklicherweise vom Arzt schnell zerstreut werden. „Nur“ überlastet – wahrscheinlich vom Bergwandern auf etwas zu grobem Geröll…
Barfuß im Schnee

Im Schnee bin ich ja auch schon im letzten Winter barfuß gegangen. Aber ich habe den Eindruck, dass ich jetzt, ein Jahr später, noch unempfindlicher geworden bin.
Im Januar und Februar gab es einige Gelegenheiten, längere Spaziergänge oder Laufrunden auf teilweise oder ganz geschlossener Schneedecke zu machen.
Barfuß beim B2RUN 2017
Der B2RUN ist ein Firmenlauf, der 2004 erstmals in München stattfand und inzwischen in vielen deutschen Städten durchgeführt wird. Als ich 2005 in meiner jetzigen Firma anfing, waren wir nur wenige Leute (ich bin Nr. 11), aber fast alle liefen beim Firmenlauf mit. Ich hatte mit Laufen eigentlich wenig am Hut, aber bin natürlich trotzdem mitgelaufen, als Neuling. Ich weiß noch, es war brutal warm an dem Tag. Abends beim Start waren immer noch 36°C und die Sanitäter hatten alle Hände voll zu tun. Aber ich bin angekommen und anschließend sind wir alle Essen gegangen.
So ging das jedes Jahr, die Firma ist inzwischen fast 300 Leute groß und es laufen lange nicht mehr alle mit. Aber ich bin immer dabei gewesen.
Da ich in diesem Jahr seit Ende Februar keine Laufschuhe mehr anhatte, wollte ich natürlich auch den B2RUN barfuß laufen. Ein ehemaliger Kollege hat das ein paar Jahre vorher gemacht, was mich sehr beeindruckt hatte.
Nie wieder Laufschuhe!

Ganze zwei Wochen lang war jetzt Barfußpause, es hatte nämlich so viel Schnee, dass wirklich nichts mehr ging.
Die zwei Wochen kamen mir wie eine Ewigkeit vor und ich habe nur noch drauf gewartet, wann es endlich wieder taut.
Als der Schnee weg war, habe ich meine Laufrunden direkt barfuß gestartet. Seitdem habe ich überhaupt keine Laufschuhe mehr angehabt!*
Hier noch ein passendes Video dazu:
(Videos werden als externe Inhalte ohne Cookies vom YouTube-Server geladen)
*) einzige Ausnahme: beim OL (Orientierungslauf), weil man da meistens querfeldein durch den Wald läuft und dornige Brombeerbüsche und sonstiges spitzes Zeug am Boden hat. Das mag ich dann doch nicht unter den Füßen haben, zumal man beim OL ständig auf die Karte sehen muss und weniger drauf achten kann, wo man hintritt. In Stadt- oder Wohngebieten bin ich allerdings auch schon einige OL-Wettkämpfe barfuß gelaufen.
Das erste Mal Laufen auf Schnee
Auf meiner heutigen Laufrunde kam ich durch den Wald, wo nicht geräumt oder gestreut ist. Ich fand den Schnee so schön, dass ich nach der Hälfte der Strecke meine Laufschuhe ausgezogen habe und barfuß weiter gelaufen bin.
(Videos werden als externe Inhalte ohne Cookies vom YouTube-Server geladen)
Das waren zwar nur ein paar Hundert Meter, aber es fühlte sich toll an! Schön weich und knirschig und gar nicht so kalt wie ich dachte. Leider ging der letzte Kilometer dann wieder durchs Wohngebiet, wo die Wege mit reichlich Salz und Splitt gestreut waren. Das ist nicht nur unangenehm zu laufen, sondern fühlt sich gleich viel kälter an als der schöne weiche Schnee.
Wenn es nach mir ginge, sollten verschneite Wege überhaupt nicht gestreut werden!
Schuhe aus beim Joggen
Da ich jetzt schon seit einigen Wochen täglich kleine Barfußspaziergänge gemacht habe, war es an der Zeit, auch mal beim Laufen (Joggen) die Schuhe auszuziehen. Also habe ich angefangen, für den letzten Kilometer, später dann auch 2km die Schuhe auszuziehen.
Da die Füße dann bereits warm gelaufen waren, waren die niedrigen Temperaturen kein Thema. Auch der raue Asphalt und Rollsplit sind kein Problem mehr, da die Fußsohlen durch das regelmäßige Barfußspazieren inzwischen eine lederne Schutzschicht aufgebaut haben.
