Barfußwanderung über den Monte Baldo

In den Sommerferien waren wir am Gardasee und dort habe ich eine Wanderung auf den Monte Baldo gemacht. Es handelt sich dabei nicht um einen einzelnen Berg sondern eine Bergkette, die sich 37km entlang der Ostseite des Gardasees zieht und sich mehr als 2000m über dem See erhebt. Ich habe den höchsten Teil davon erwandert, nach Vorlage dieser Tourenbeschreibung bei outdooractive.com

Monte Baldo - mehr als 2000m über dem Gardasee
Monte Baldo – mehr als 2000m über dem Gardasee


Den Haken daran habe ich leider erst hinterher bemerkt, denn der angegebene Track geht an allen Gipfeln vorbei statt oben drüber. Das geht natürlich viel schneller, aber wer macht den sowas??? Abgesehen davon habe ich noch jede Menge Zeit mit Fotos machen und Geocaching verplempert und war im oberen Teil auf scharfkantigem Kalkschotter nur im Rollator-Tempo unterwegs. Deshalb habe ich am Ende statt der angegebenen knapp 8 Stunden über 11 gebraucht 🥵

Es ging um 6:00 Uhr los in Assenza mit den Füßen im See auf 65m Meereshöhe.

Start in Assenza
Start in Assenza
Mit den Füßen im See (65m)
Mit den Füßen im See (65m)

Durch den Ort steil bergauf und dann durch den Wald, später auch teilweise ein schöner, laubbedeckter Forstweg.

Aufstieg durch den Wald
Aufstieg durch den Wald
Angenehmer Forstweg
Angenehmer Forstweg

Im Schatten noch kalt war ich langärmlig und mit Stulpen unterwegs, bis gegen halb neun die Sonne über den Berg kam.

Langärmlig mit Strickstulpen
Langärmlig mit Strickstulpen
Da kommt die Sonne raus
Da kommt die Sonne raus

Ein Traum waren einige hundert Meter feuchtes Gras.

Herrlich feuchtes Gras
Herrlich feuchtes Gras

Danach war Schluss mit lustig! 😫

Aus der Traum - Schotterpiste
Aus der Traum – Schotterpiste

Immerhin lachte die Sonne – mich aus… ☀️😂

Die Sonne lacht (mich aus)
Die Sonne lacht (mich aus)

Aber der Ausblick war grandios.

Sonniger Ausblick auf den See
Sonniger Ausblick auf den See

Erster Höhepunkt: Rifugio Telegrafo, der Berggasthof am ersten Gipfel. Zum Einkehren hatte ich keine Zeit, zum Cachen schon. 😜

Rifugio Telegrafo
Rifugio Telegrafo

Am Gipfelkreuz des Punta Telegrafo wollte schon der zweite Italiener unbedingt meine Füße fotografieren. Ein anderer kurz vorher beim Aufstieg.

Erster Gipfel Punta Telegrafo (2200m)
Erster Gipfel Punta Telegrafo (2200m)

Ab jetzt ging es auf und ab über die Bergrücken.

Immer am Grat entlang
Immer am Grat entlang

Oben, etwas abseits der Wege, fand ich ganz viel Edelweiß – dabei dachte ich, das wäre so gut wie ausgestorben?!

Edelweiß in Hülle und Fülle
Edelweiß in Hülle und Fülle

Zwischendurch gab es immer mal wieder einen tollen Seeblick.

Zwischenblick auf den See
Zwischenblick auf den See

Höchster Gipfel des Monte Baldo und somit auch der höchste Punkt der Tour ist die Cima Valdritta mit 2218m. Hier war dann auch die größte Höhendifferenz vom See aus erreicht: 2153m Unterschied vom Startpunkt mit den Füßen im Wasser.

Höchster Gipfel Cima Valdritta (2218m)
Höchster Gipfel Cima Valdritta (2218m)

Ab da (ca. 15km Wegstrecke) zog ich dann meine Schuhe an. Der Schotter war nicht länger zu ertragen und ich wollte ja auch irgendwann ankommen.

Hier noch ein paar Eindrücke von Flora und Fauna auf dem Weg.

Gämsen, Blumen, Wurzeln
Gämsen, Blumen, Wurzeln

Der letzte Gipfel über 2000m: Cima delle Pozzette im Rückblick mit Bergromantik.

Letzter Gipfel Cima delle Pozzette (2132m)
Letzter Gipfel Cima delle Pozzette (2132m)

Von dort oben gab es eine tolle Panoramasicht über den Gardasee, der hier komplett vom Nordende bis zum Südende zu sehen war.

Der Gardasee in voller Länge
Der Gardasee in voller Länge

Nur noch 3km, die Seilbahnstation ist hinten schon schwach zu erkennen.

Nicht mehr weit zur Seilbahnstation
Nicht mehr weit zur Seilbahnstation

Völlig im Eimer kam ich an der Station an, weil ich die letzten 2..3km gerannt bin, um die Familie nicht noch länger warten zu lassen. Ich hatte mich ja total verschätzt (s.o.). Meine Frau und die Kinder waren mit der Bergbahn hochgefahren und wir wollten uns dann dort treffen. Ich kam aber erst an, als sie schon wieder für die Talfahrt anstanden. 🙄

Fix und fertig am Zielpunkt
Fix und fertig am Zielpunkt

Abends konnte ich mich gar nicht mehr bewegen, die Sehnen waren überlastet vom Rennen. Und einen Sonnenbrand habe ich mir auch noch eingefangen, in den Kniekehlen und ein bisschen im Nacken – nichts gelernt an der Zugspitze… 🙈

Talfahrt mit der Bergbahn
Talfahrt mit der Bergbahn

Aber am nächsten Tag ging es schon wieder einigermaßen und ich war zumindest fit genug für einen Stadtspaziergang durch Riva del Garda.

Die Daten der Tour und Fazit:

Strecke: 21,7km (ca. 15 barfuß)
Aufstieg gesamt: 2760 Höhenmeter
Dauer: 11:12 Std. (plus Busfahrt zum Start und Talfahrt mit der Seilbahn)

Ich war drei Stunden länger unterwegs als geplant. Erstens, weil ich im oberen Teil barfuß nicht so schnell gehen konnte wie mit Schuhen. Zweitens, weil ich kleine Umwege für Geocaching in Kauf genommen habe. Und drittens aber auch, weil die bei outdooractive.com angegebene Dauer der Wanderung irreführend und realitätsfremd ist, da sie die Gipfel des Punta Telegrafo und Cima Valdritta umgeht, was in der Summe locker eine Stunde Unterschied ausmacht.

Der Aufstieg ging noch problemlos. Für die rund 2200 Höhenmeter war ich barfuß eher schneller als in den Wanderführern angegeben. Aber oben war der Schotter viel scharfkantiger, deswegen konnte ich nur langsam gehen, vor allem bergab, wenn die Belastung höher ist.

Der Monte Baldo gehört zu den Südlichen Kalkalpen, zu denen auch die Dolomiten gehören, die ja nicht weit weg sind (ca. 40km Luftlinie) und aus dem extrem scharfkantigen Dolomitgestein bestehen. Der Kalkschotter am Monte Baldo besteht aus Sedimentgestein und ist nach Dolomit wohl das Zweitschlimmste, worüber man barfuß gehen kann! Deswegen habe ich auch nach zwei Drittel der Strecke Schuhe angezogen. Sonst kommt man da einfach nicht vorwärts. Das hätte ich viel früher schon machen sollen, dann hätte meine Familie nicht so lange auf mich warten müssen. Aber ich wollte barfuß bis zum höchsten Punkt kommen, weil ich ein Dickkopf bin! 🤪

Hier noch ein paar kleine Eindrücke als Video (11,6 MB):

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert